Spurensuche mit Schwarzlicht
11.06.2025
Am Wochenende haben 6 Kinder das digitale Game „Phasmophobia" in ein analoges Geisterjägerspiel umgewandelt. In der abgedunkelten, passend eingerichteten Halle mussten verschiedene Beweise gefunden werden, um die Art des Geistes zu bestimmen, der dort spukt. Es gab u.a. Handabdrücke mit Schwarzlichtfarbe, die mit Hilfe von selbstgebastelten UV-Lampen gefunden werden konnten, und einen Schlüssel, der zu einem Umriss passen sollte. Insgesamt 9 Beweise zu 8 Geisterarten waren möglich.


Es gab zwei Teams, das eine hat den Geist ausgesucht sowie die Beweise und falsche Fährten in der Map verteilt, die jeweils andere Gruppe hat das dann gespielt: Zwei Teammitglieder sind ausgerüstet mit GoPro und Walkie-Talkie in der Map unterwegs gewesen, während ein drittes Teammitglied draußen im Hauptquartier die Monitore u.a. mit der Anzeige der Restzeit und der sogenannten „Sanity“ überwacht, die Beweise zugeordnet und ggf. über Funk Alarm geschlagen hat, wenn die Sanity einen kritischen Wert erreicht. Denn bei 50% Sanity fängt der Geist an zu jagen, und dann heißt es schnell zur Tür! Die Kinder haben getüftelt, gebaut und programmiert. Die Eltern und Geschwister, die zur Präsentation gekommen waren, waren sich mit den teilnehmenden Kinder einig: Tolles Spiel! Einen ausführlichen Bericht findet man hier: https://www.mokimedia-bremen.de/games-go-wild.html.
Die nächsten Termine sind 21./22. Juni und 5./6. Juli, dann geht es erst Ende August weiter. Die Termine findest du auch auf unserer Homepage: https://www.mokimedia-bremen.de/games-go-wild.html.